Am 25/26. Februar 2011 wurde in Psczew (Pl) das Führungstreffen und gleichzeitig der Neujahrsempfang des Wojewodschaftsverbandes Lebuser Land der Freiwilligen Feuerwehr der Republik Polen durchgeführt. Anwesend waren alle Kommandanten der Kreiskommandanturen sowie die Vorsitzenden der Kreisverbände. Angereist war ebenfalls eine Delegation des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg (LFVB) mit seinem Präsidenten Manfred Gerdes, seinem Vizepräsidenten Günter Prüfer und dem Fachberater Polen, Hans-Jürgen Ziele. Erster offizieller Termin war diese Veranstaltung für den neu ernannten Landesbranddirektor Norbert Zoschke. Höhepunkt war die Unterzeichnung der Verlängerung der Vereinbarung über die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Landesverbänden durch seinen polnischen Vorsitzenden Edward Fedko und dem Präsidenten des LFVB Manfred Gerdes. In seiner kurzer Ansprache be-
dankte sich Manfred Gerdes für die sehr gute Zusammenarbeit im Jahr 2011, vorallem bei der Vorbereitung und Durchführung der gemeinsamen Vorstellung der Arbeit beider Verbände auf der "Interschutz 2010" in Leipzig. Als Höhepunkte für das Jahr 2011 wurden die 19. Internationale Feuerwehrsternfahrt in Frankfurt (Oder) und Slubice sowie die Weltmeisterschaften im Feuerwehrsport in Cottbus genannt. Landesbranddirektor Norbert Zoschke verwies in seiner kurzen Ansprache ebenfalls auf die gute Zusammenarbeit mit den polnischen Kameraden, besonders hob er die enge Zusammenarbeit mit der Wojewodschaftskommandantur der Staatlichen Feuerwehr (KWPSP) in Gorzow Wlkp. hervor. Höhepunkt für das Jahr 2011 wird die Inbetriebnahme des Brandhauses in der Landeschule und technischen Einrichtung (LSTE) in Eisenhüttenstadt sein. Das Brandhaus wird durch Fördermittel der Europäischen Union mitfinanziert, in dem als Projektpartner die LSTE und der KWPSP zusammenarbeiten. Durch Edward Fedko wurde als großer Erfolg die gemeinsame Finanzierung des Kaufes von 13 Fahrzeugen für die deutsche und polnische Freiwillige Feuerwehr bezeichnet im Jahr 2011 bezeichnet.