Am 22.12.2010 unterzeichnete der Stadtbrandmeister von Schwedt/Oder, Gerd Schulz, im Auftrag der Stadt Schwedt/Oder eine Vereinbarung mit der Kreiskommandantur der Staatlichen Feuerwehr in Gryfino. Inhalt der Vereinbarung ist die Nutzung der Atemschutzübungsstrecke im Löschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr für Schulungs- und Ausbildungszwecke von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr des Landkreises Gryfino. Die Vereinbarung unterzeichnete für die polnische Seite der Kommandant der Kreiskommandantur der Staatlichen Feuerwehr in Gryfino, Jacek Rudzinski. Anwesend waren von deutscher Seite die Kameraden Heiko Hinsche, Torsten Godau - beide sind Stellv. Standbrandmeister und der Koordinator deutsch-polnische Zusammenarbeit Hans-Jürgen Ziele. Vor der Unterzeichnung machten sich die deutschen Gäste bei einem Rundgang mit der Feuerwache
Gryfino bekannt. Vor der anschließenden Weihnachtsfeier für die polnischen Kameraden wurden durch den Pfarrer der Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Gryfino, Pfarrer Jacek Fabiszak, in Anwesenheit von Vertretern der Kreis- und Stadtverwaltung eine neues Kleinfahrzeug geweiht. An der anschließenden Weihnachtsfeier nahmen auch die deutschen Gäste teil. Mit besonderer Freude konnte der im Oktober während eines Feuerwehreinsatzes schwer verletzte Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Chojna, Miroslaw Jeremicz begrüßt werden. Seit Oktober hatte er in einem Krankenhaus in Stettin gelegen und wurde am heutigen Tag aus dem Krankenhaus nach Hause entlassen. Er hatte während des Einsatzes ein Bein verloren. Durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwedt/Oder werden z. Zt. Geldspenden für die Rehabilitation und zur Unterstützung der Familie gesammelt.